Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Gleichstellungsmaßnahmen

Das Thema Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern liegt uns im SFB 1340 besonders am Herzen.

Dabei sind unsere Hauptziele:

  • Die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in der Projekleitung zu erhöhen
  • Die Nachwuchswissenschaftlerinnen bei der Verfolgung ihrer Karriere zu unterstützen
  • Den Arbeitsplatz "Wissenschaft" familienfreundlicher zu gestalten.

Sie befinden sich hier:

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, Frauen den Einstieg in die und den Aufstieg in der Wissenschaft und der Charité selbst zu erleichtern. Um das zu ermöglichen, bieten wir sowohl Workshops für alle an, in denen Frauen wie Männer lernen, was Sie zum Thema Gleichstellung beitragen können, als auch Workshops nur für Frauen, wie Sie sich selbst noch besser zu mehr Chancengleichheit verhelfen können. Gleichzeitig arbeiten wir an uns als Forschungsverbund und unseren Angeboten, um Mütter und Väter zu entlasten und die Vereinabrkeit von Familie und Karriere zu erleichtern. Die ersten Schritte in diese Richtung haben wir mit dem Angebot einer kostenlosen Kinderbetreuung beispielsweise während unserer wissenschaftlichen Verstanstaltungen sowie dem Entlasten der Elternteile während der Arbeitzeit durch zusätzliches Personal (insbesondere bei Mutterschutz oder Elternzeit).

Wir arbeiten immer weiter an unseren Angeboten und weiteren Möglichkeiten zur Gleichstellung, um der Chancengleichheit näher zu kommen. Sollten sie Vorschläge, Anregungen oder Feedback haben, teilen Sie uns diese gerne mit und helfen Sie uns besser zu werden.

 

Bisherige Maßnahmen

Kinderbetreuung

Im Rahmen der Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschhaftler mit familiären Verpflichtungen arbeiten wir mit der flexiblen Kinderbetreuung Kidsmobil zusammen. Sollte Ihr Kind die reguläre Betreuungseinrichtung aus gesundheitlichen Gründen nicht besuchen können oder Sie unvorhergesehene Dienste oder Überstunden haben oder die Regelbetreuung ihres Kindes kurzfristig nicht zur Verfügung stehen, ist der Service für Sie kurzfristig, unkompliziert und zuverlässig abrufbar. Dieses Angebot ist für Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SFB 1340, kostenlos.

Mehr Informationen zu Kidsmobil.

Entlastung am Arbeitsplatz

Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Elternzeit bzw. Mutterschutz gibt es die Möglichkeit eine qualifizierte Aushilfskraft einzustellen, die im besagten Zeitraum die Aufgaben übernimmt und für eine reibungslose Weiterführung des Projekts sorgt. Es ist auch möglich, für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit familiären Verpfichtungen, durch Einstellung von zusätzlichem, geeignetem Personal entlastet zu werden.

Flexibles Arbeiten

Das Büro im eigenen Haus ist ein an und für sich simples Modell, das durch flexiblere Arbeitszeiten zur Entlastung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beitragen soll. Besonders angesichts familiärer Verpflichtungen stehen diese manchmal vor Herausforderungen. Beispielsweise beim Thema Kinderbetreuung gibt es für die Eltern oft Zeitdruck ihr Kind rechtzeitig abzuholen oder während kurzfristiger Krankheit zu betreuen. Durch das Homeoffice könnte man diesen Zeitdruck verringern, indem es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleichtert wird, die Arbeit für die sie lediglich ihren Computer benötigen mit nach Hause zu nehmen. Gleichzeitig wird die Arbeit in den Forschungsprojekten abgesichert, da die personellen Ressourcen so gut wie möglich ausgeschöpft werden.

METIS

Seit Juli 2021 ist der SFB 1340 Mitglied bei METIS - Gender Equality & Family Friendliness In Research Alliances At Humboldt-Universität zu Berlin
METIS, benannt nach der griechischen Göttin für weisen Rat, wurde von und für Forschungsbereiche an der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet. Das Ziel von METIS ist Forschungsbereiche bei den Themen Gender Equality und Family friendlieness beratend zu unterstützen. Zudem steht METIS auch den Mitarbeitern zur Verfügung und bietet unter anderem Informationen zu forschungsbereichsübergreifenden Events, Trainings/Workshops und möglichen Förderungen an. 

voiio

Das Familienbüro der Charité Berlin bietet auf seinem Familienportal voiio allen Mitarbeitern und Studierenden der Charié ab sofort Leistungen zur Unterstützung in jeder Lebenslage und -phase an.
Es stehen vielfältige Angebote in den Bereichen „Schwangerschaft & Geburt“, „Babies & Kinder“, „Schulkinder & Jugendliche“, „Ehe & Partnerschaft“, „Für mich selbst“ sowie „Eldercare“ zur Verfügung. Beispielsweise Online-Kurse zur Geburtsvorbereitung, Hebammenunterstützung, virtuelle Kinderbetreuung im Home-Office, Lernförderung von Schulkindern, Ferienaktivitäten, Familienberatung, Coachings, Präventionsangebote, Beratung zur Pflege von Angehörigen sowie Angebote zur Trauerbegleitung. 

Registrieren Sie sich bei voiio mit Ihrer Charité-Mailadresse und finden Sie passende Angebote.

Familienbüro der Charité

Das Familienbüro der Charitè steht Ihnen für alle Fragen rund um Karriere mit Familie zur Verfügung. 

Nutzen Sie zusätzlich voiio, das Familienportal des Familienbüros der Charité, mit seinen Angeboten zur Unterstützung in jeder Lebensphase.

Workshops

Veranstaltung

10.11.2020 bis 12.11.2020

Souveränitätstraining für Frauen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Souveränitätstraining - Die Basis für Ihren Erfolg

Organisatorisches

Veranstalter

SFB 1340 "Matrix in Vision"

Zeit

09:00 - 14:30 Uhr

Ort

Webinar - Digitaler Workshop

Downloads

Kontakt

E-Mail: sfb-1340@charite.de 
Tel.: (030) 450 627 277 
Geschäftsstelle SFB 1340 "Matrix in Vision" 


Zurück zur Übersicht

Ansprechpartner Gleichstellungsmaßnahmen