Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Darstellung der Micro-XRF Karte von Zellgewebe einer Maus.

Röntgenmikroskopie und -spektroskopie für die Speziation der chemischen Umgebung von metallbasierten Bildgebungssonden

Sie befinden sich hier:

Projektinhalt

© B. Kanngießer - TU Berlin

Dieses Projekt wird für die Lokalisierung und chemische Speziation von intravenös injizierten metallbasierten Bildgebungssonden in Geweben mit pathologisch veränderter Extrazellulärmatrix (EZM) verschiedene Röntgen-basierte analytische Verfahren einsetzen. Dies sind Laborröntgenmikroskopie mit 3D-Lokalisierung, korrelative Fluoreszenzmikroskopie zur Verknüpfung von strukturellen Informationen mit funktionalen Daten der entsprechenden Geweberegion, und spektroskopische Röntgenscantechniken am Synchrotron sowie Detektion chemischer Zustände von Eisenoxid-Nanopartikeln mit sub-µm Auflösung. Die Geräteentwicklung stellt einen Hauptpunkt für die Etablierung eines angepassten analytischen Arbeitsablaufs innerhalb des SFB dar, um die Wechselwirkung der Bildgebungssonden mit Komponenten der EZM zu analysieren.

Unser Team

Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Birgit Kanngießer
Dr. rer. nat. Christian Seim

Doktoranden (PhD) und Postdoktoranden (PostDoc):
Dr. rer. nat. Aurelie Dehlinger (PhD)
Dr. rer. nat. Christian Seim (PostDoc)

Publikationen

  • Dehlinger A, Seim C, Stiel H, Twamley S, Ludwig A, Kördel M, Grötzsch D, Rehbein S, Kanngießer B. Laboratory Soft X-Ray Microscopy with an Integrated Visible-Light Microscope-Correlative Workflow for Faster 3D Cell Imaging. Microsc Microanal. 2020 Dec;26(6):1124-1132. doi: 10.1017/S1431927620024447. PMID: 33023699.