
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Schäffter
Teilprojektleiter C03Physikalisch Technische Bundesanstalt
Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Abbestraße 2–12
10587 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
- Medizin Physik, Biomedizinische Technik, med. Bildgebung, Datenwissenschaft
- Magnet Resonanz Tomographie (MRT)
- Interventionelle und kardiovaskuläre MRT
- Quantitative MRT
- Simultane PET-MR Bildgebung
- Klinische Translation
Lebenslauf Prof. Dr. rer. nat. Tobias Schäffter
Prof. Dr. Tobias Schaeffter studierte bis 1993 Elektrotechnik an der TU-Berlin. Im Jahre 1996 promovierte er am Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Bremen (Arbeitsgruppe Prof. Leibfritz). Thema seiner Arbeit war die Entwicklung der schnellen spektroskopischen NMR-Bildgebung zur Untersuchung des Gehirnstoffwechsels. Von 1996-2006 arbeite Herr Schaeffter in der Philips Forschung und entwickelte neue MR-Sequenzen und Rekonstruktionsverfahren. Dabei leitete er Projekte von der Forschung, über die klinische Erprobung bis hin zur Produktintegration.
In 2006 nahm Herr Schaeffter einen Ruf als Professor in „Biomedizinische Bildgebung“ (Imaging Sciences) am King’s College London an. Ziel der Forschung seiner Arbeitsgruppe war die Entwicklung schneller und quantitativer Messverfahren für kardiovaskuläre Fragestellungen mit einem starken Fokus auf der Translation der biomedizinischen Forschung in die klinische Praxis. Von 2012 bis 2015 war er Department Head Biomedical Engineering und stellvertretender Leiter der Abteilung Imaging Sciences. Er lehrte in den BSc- und MSc-Programmen der Biomedizinischen Technik und war als Direktor des EPSRC centre for doctorial training zwischen King's und Imperial College London für die Doktorandenausbildung in “Medical Imaging” verantwortlich.
Seit Anfang 2015 leitet er die Abteilung 8 „Medizinphysik und messtechnische Informationstechnologie“ der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin, wo er für die Entwicklung neuer quantitativer Mess- und Referenztechniken in der Medizin verantwortlich ist. Er ist Co-Sprecher des DFG-Doktorandenkollegs für quantitative Bildgebung biophysikalischer Parameter BioQic an der Charité Berlin. Seit 2019 ist er außerdem Professor für Biomedizinische Bildgebung an der Technischen Universität Berlin und dem Einsteinzentrum Digitale Zukunft.
Links
orcid.org/0000-0003-1310-2631